DLFs Pionierarbeit bei der Entwicklung widerstandsfähiger Rasensorten
Wir wollen an der Spitze der Innovation in der Rasenbranche stehen und legen dabei großen Wert auf die Verbesserung der Krankheitsresistenz von Grassorten.
Die Entwicklung von 4turf®, einem tetraploiden Deutschen Weidelgras, unterstreicht dieses Engagement. 4turf® wurde aufgrund seiner robusten Eigenschaften und breiten Krankheitsresistenz ausgewählt und wird in mehreren offiziellen Rasensortenlisten in Europa empfohlen. Es eignet sich für professionelle Sportplätze und einzigartige Umweltbedingungen.
Über den Erfolg von 4turf® hinaus erstreckt sich das Engagement von DLF auf unsere laufenden Bemühungen zur Krankheitsüberwachung. Angesichts der dynamischen Natur von Rasenkrankheiten, die durch den Klimawandel verschärft werden, führt DLF jährlich eine umfassende Umfrage in ganz Europa durch, die verschiedene Marktsegmente abdeckt. Diese Initiative zur „Krankheitsüberwachung“ hilft uns, aufkommenden Krankheitstrends einen Schritt voraus zu sein und sicherzustellen, dass Forschung, Entwicklung und Züchtungsbemühungen genau abgestimmt sind, um die dringendsten Krankheiten zu bekämpfen, von denen ihre Kunden betroffen sind. Solche proaktiven Maßnahmen ermöglichen es Rasenproduzenten, zu verstehen, welche Krankheiten bei ihren Kunden vorherrschen und welche Resistenzen für verschiedene Kundensegmente in den Rasen eingebaut werden müssen. Dieser umfassende Ansatz wird sicherstellen, dass eine größere Auswahl an Grassorten verfügbar wird, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Rasenanwendungen gerecht zu werden.
Basierend auf den Eingaben der Endbenutzer und den Ergebnissen der Umfrage hat DLF aktiv verschiedene Sorten Deutsches Weidelgras auf Resistenzen gegen häufige Krankheiten wie Graufleckenkrankheit und Braunfleckenkrankheit untersucht.